![]() |
Weihnachtsbäckereien der Kalbacher Landfrauen
Aus dem Inhalt:
- Plätzchen
- Kuchen und Stollen
- Kekse
- Kuchen
- Bratäpfel und andere Köstlichkeiten
- Kleine Nascherein
- Getränke
- Herzhaftes
- Gedichte ... und ... und ... und ...
Format: | DIN - A 5 |
Verarbeitung: | Wire-O (Spiralbindung) |
Umfang: | 282 Seiten |
Ihr Ansprechpartner ist:
Helga Ommert
Jägerweg: 11 Kalbach
36148 Kalbach / Oberkalbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0 97 42 / 5 8 3

Jetzt NEU !!!
Lassen Sie sich die Bücher per Post zusenden !!!
Verpackung ist inclusive. Es kostet Sie keinen Cent !!!
2. Angebot hier schauen: Koch- und Backbuch

>>> Rückgabebelehrung <<<
Rückgaberecht
Verbraucher, das heißt alle natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, haben ein Rückgaberecht.
Rückgabe
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV
sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Helga Ommert
Jägerweg: 11
36148 Kalbach / Oberkalbach
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.