Eine Tracht ist das Aushängeschild und wichtigstes Requisit einer jeden Brauchtumsgruppe. Wir vertreten mit unserer Tracht, die es in der ganzen Welt sonst nirgends gibt und somit einmalig ist, unser Dorf, unsere Kultur und unsere Geschichte. Sie ist daher etwas Besonderes. Wenn wir sie tragen, erregen wir in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit und Bewunderung.

Damit haben wir aber auch eine besondere Verantwortung dieser Aufgabe gerecht zu werden.  Es sollte uns eine Ehere sein und mit Stolz erfüllen, sie tragen zu dürfen. Der Heimatverein Oberkalbach gibt jedes Jahr viel Geld für Anschaffung und Pflege von Trachten aus. Es ist uns von daher eine Selbstverständlichkeit sie sorgsam zu behandeln.

Am 23.08.2009 fand anlässlich des 35. Landeskindertrachtenfestes und des 15. Altstadtfestes ein vielfältiger und farbenfroher Festzug statt, der von der Altstadt zur großen Abschlussveranstaltung im Herrenwaldstadion führte. An dem Festzug waren neben zahlreichen Trachtengruppen und Blaskapellen auch Gruppen der örtlichen Kindergärten und Vereine beteiligt. Die nachfolgende Fotostrecke vermittelt einige Eindrücke von der gelungenen „Generalprobe“ für den Hessentag 2010.

Unsere Kindertracht, präsentiert beim Hessentag 2009 in Stadtallendorf.



Zur Tracht selbst:

Unsere Gruppe trägt die Landrückentracht, die schon einen leichten fränkischen Einschlag hat. Sie wurde von unseren Vorfahren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Sonn- oder Feiertagstracht vor allem zum Kirchgang getragen.

  • kindertrachtentreffen_2009_stadtallendorf
  • diemaennertracht1
  • Unsere Tracht
  • Unsere Tracht (4)
  • Unsere Tracht (3)
  • Unsere Tracht (2)
  • Unsere Tracht (1)
  • Ulrike und Reinhold Burkard
  • Tanzgruppe waehrend des Jubilaeums 2009
  • Oewerkalwich-Melodie
  • Lieselotte und Peter Heil
  • Helga, Meik und Willi Ommert
  • HVO-Musikanten Meik Ommert und Reinhold Burkard
  • Gesangsgruppe vor dem Backhaus - 2008
  • 2dreschergruppeimjahre2008
  • 2diefrauentracht
  • 1diefrauentracht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.