- Häubchen
Es war mit Bändern versehen und an der Haubenoberseite je nach Reichtum bestickt worden, ansonsten aber schwarz.
- Tuch
Original war es auch bei jungen Frauen schwarz gehalten und nur spärlich bestickt. Heute tragen wir aus optischen Grunden etwas buntere.
- Leibchen
Es war schwarz und etwas bestickt. Zum Schließen hatte es Häkchen. Es reichte bis zur Taille und schloß dort mit der Wulst/Wurst ab, die als Rockhalterung diente.
- Hemd
Es war aus Leinen, 3/4 lang und hatte am Arm Falten.
- Rock
Er bestand aus schwerem, schwarzem Mantelstoff und reichte bis zum Knöchel. Zur Verzierung hatte er am Ende je nach Reichtum ein- oder zweireihige Samtborten.
- Schürze
Sie war von trister Farbe und mit Spitzen am Saum versehen. Heute tragen wir sie farbiger.
- Unterhose
auch "Rhönbomber" genannt. Sie war 3/4 lang und mit Spitzen versehen. Einen Unterrock trug man nicht.
- Strümpfe
Sie waren schwarz, hatten aber weiße Zwickel an der Seite. ( Zwickel = Kreuzstiche )
- Strumpfbänder
Sie wurden aus Garnstoff geflochten, dienten als Strumpfhalter und wurden gebunden.
- Schuhe
Schnallenschuhe aus Leder mit flachem Absatz.
(rechter Klick => Grafik anzeigen)
(rechter Klick => Grafik anzeigen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |