Die Tracht der Männer besteht aus:

  • Käppchen
werktags, gestrickt mit besticktem Pappdeckel auf der Oberseite und mit Knöpfen, sonntags aus Biberpelz.
  • Specktuch
Es war rot oder blau und mit weißen Punkten bedruckt.  Entweder war darin der Speck fürs Frühstück eingewickelt, oder es diente als Hals- bzw. Schweißtuch.Mit einem Knoten in jeder Ecke konnte es auch als Sonnenschutz gebraucht werden.
  • Leibchen
Es bestand aus schwarzem Samt und war mit rot-grünen Blumen eng bestickt. Verschlossen wurde es mit Silberknöpfen.
  • Gehrock
Auch: "geh'ste henger mich" (kommt davon, dass der Mann als dominierender vor der Frau lief). Der Gehrock war aus schwarzem Wintermantelstoff gefertigt und wurde mit einem Kettchen verschlossen.
  • Hosenträger
Sie waren handgearbeitet und bunt bestickt.
  • Hemd
Das Hemd war aus Leinen und reichte bis oberhalb des Knies. Es hatte Falten am Arm und am Bund. Oftmals waren auch die Initialien des Besitzers eingestickt.
  • Hosen
Man trug Ladenhosen, die geknöpft wurden und bis zum Knie reichten ( Kniebundhosen ).
  • Strümpfe
Sie waren aus Baumwolle und hatten an der Seite ein Zopfmuster
  • Schuhe
Schnallenschuhe mit etwas höherem Absatz.
Es fällt auf, dass die Tracht insgesamt sehr trist und farblos gestaltet ist. Dies liegt wohl an der calvinistischen Prägung unseres Dorfes. Das sollten wir uns bewußt machen, wenn wir die Tracht tragen, denn das Gesamtbild einer Gruppe wird von der ordentlichen, korrekten und vollständigen Kleidung geprägt.

Erklärung - Calvin: Der Calvinismus, auch Kalvinismus ist eine theologische Bewegung, die auf den Lehren des Schweizer Reformators Johannes Calvin beruht, dessen Denken die Reformierten Kirchen Westeuropas und die englischen Presbyterianer nachhaltig geprägt hat. Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin geb.10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; gest. 27. Mai 1564 in Genf, war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus:Calvin war ein Reformator. Calvinisten sind sehr strenggläubig und züchtig. Sie gelten als sehr konservativ, das heißt: für Neues unzugänglich und entsagen dem Protzen und den Farben. 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.